top of page

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018, DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig, da hier erläutert wird, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten bzw. speichern. Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf dieser hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, IP Adresse des anfragenden Computer, Suchwörter, (…)*. Wir verarbeiten und speichern sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von E-Mail-Anfragen übermitteln (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert.

​

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen ihres Browsers tätigen. Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.

 

KONTAKT MIT UNS

  1. Bei der Kontaktaufnahme mittels E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

  2. Wenn Sie uns eine Mitteilung über ein Kontaktformular unserer Webseite zusenden, erhalten wir Ihre Nachricht als E-Mail. Dabei ist die Angabe personenbezogener Daten in Form einer E-Mail-Adresse, Ihres Namens und ggf. einer Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Weitere personenbezogene Daten können ggf. freiwillig mitgeteilt werden. Auch diese Daten werden dann gespeichert.

  3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 95 TKG. Die personenbezogenen Daten nutzen wir zur Beantwortung Ihres Anliegens und (sofern Sie das wünschen) auch zur Anbahnung eines Vertrags.

  4. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, außer dies ist zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nämlich nicht abschließen. Dies betrifft insbesondere auch Bewerbungen über die E-Mail-Adressen.

 

ZUGRIFFSDATEN/ SERVER-LOGFILES

  1. Der Anbieter (bzw. sein Webspace-Provider) erhebt Daten über die Zugriffe auf die Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Website), IP-Adresse und der anfragende Provider.

  2. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

     

UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/-version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für den Anbieter nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nur für statistische Auswertungen genutzt.

  2. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

    Es wird darauf hingewiesen, dass auf sämtlichen Veranstaltungen, Workshops, Stunden und Kursen von Fokus., Lichtbild- bzw. Filmaufnahmen angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation dieselben in jeglicher Form veröffentlicht, vervielfältigt und verbreitet werden können. Die Besucher erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung zu Bildaufnahmen ihrer Person. Sie nehmen zur Kenntnis, dass diese Zustimmung unentgeltlich erfolgt.

    Weiters erteilen die Besucher ihr Einverständnis, dass die Bildaufnahmen zum Zweck der Berichterstattung, Bewerbung, Nachberichterstattung, Dokumentation usw. in Zeitungen, Zeitschriften, diversen digitalen und sozialen Medien usw. veröffentlicht werden können. Sollte dies nicht gewünscht werden, so ist dem Fotografen ausdrücklich vor der Aufnahme zu widersprechen und das Filmen/Fotografieren zu untersagen.

    Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@gsundmitfokus.at 

 

ERHEBUNG VON DATEN 

  1.  Fokus.Yoga Graz speichert jegliche Informationen die der Nutzer auf der Buchungs-Plattform („Eversports“) angibt und die im Zuge einer Online-Buchung angegeben werden oder der Nutzer Fokus.Yoga zum Beispiel vor Ort zur Verfügung stellt. Fokus.Yoga verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers soweit dies gesetzlich erlaubt ist und im Übrigen nur mit der Einwilligung des Nutzers. Soweit die Einwilligung im Rahmen einer Onlinebuchung über Eversports elektronisch erklärt wird, trägt Eversports den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokolliert diese Einwilligung durch geeignete technische Systeme. 

  2. Fokus.Yoga verwendet unter anderem folgende personenbezogenen Daten des Nutzers: Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Profilbilder, Wohnsitz, Buchungsdaten und vorhandene Produkte.

 

ZWECK DER DATENVERWENDUNG 

  1. Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu folgenden Zwecken: 

    1. Zur Durchführung von Reservierungen und Speicherung von offenen Produkten

    2. Zur Erstellung von Rechnungen 

    3. Zur Erstellung einer Buchungshistorie

Sie können Widerruf gegen diese Datenverarbeitungen einlegen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Es gilt zu beachten, dass die Fokus.Yoga-Dienste bei einem Widerruf nicht weiter genutzt werden können und eine Löschung des Fokus.Yoga-Profils erfolgen muss. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: info@gsundmitfokus.com

 

  1. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Zusendung unseres Newsletters. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit direkt per Link über die Newsletter E-Mails oder per E-Mail an: info@gsundmitfokus.com stornieren.

  2. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Standardmäßig werden Fokus.Yoga -Profile inklusive der vom Nutzer angegebenen Profildaten bei Inaktivität und ohne gültiges Produkt (zB. 10er Block, Abo, etc.) 3 Jahre nach der letzten Buchung gelöscht. Daten, die sich auf einer Rechnung befinden bzw. zur Rechnungserstellung notwendig sind, werden aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist länger aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden auch diese Daten gelöscht. 

 

DATENSICHERHEIT 

  1. Personenbezogene Daten sind aus Gründen der Datensicherheit in einem geschlossenen System (Eversports) gespeichert und mit einem Passwort geschützt. 

  2. Eversports ist Auftragsdatenverarbeiter von und hat angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergriffen (siehe dazu: https://www.eversports.at/h/security). 

  3. Wird Fokus.Yoga bekannt, dass Daten des Nutzers systematisch und schwerwiegend unrechtmäßig verwendet wurden und dem Nutzer dadurch Schaden droht, wird Fokus.Yoga Nutzer unverzüglich darüber informieren. 

  4. Die Fokus.Yoga Webseite enthält Links zu anderen Dienstleistungen oder Webseiten. Fokus.Yoga ist nicht für die Datenschutzbestimmungen und/oder Verfahren anderer Webseiten verantwortlich. Wenn der Nutzer dem Link zu einer anderen Webseite folgt, ist der Nutzer alleine dafür verantwortlich, sich mit den Datenschutzbestimmungen dieser anderen Webseite vertraut zu machen. Die Datenschutzbestimmungen beziehen sich lediglich auf Informationen, die von Fokus.Yoga verarbeitet werden. 

  5. Fokus.Yoga zieht für die Datenverarbeitung neben Eversports weitere Auftragsverarbeiter heran. Wir geben Ihre Daten an folgende weitere Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter: 

  • Softwareprovider zur Abwicklung von Buchungen, Verwaltung von Produkten, Registrierkasse

  • Kommunikations-Tools für die Kundenkommunikation

  • Externe Hostingprovider zur Datenspeicherung

Ihre Daten werden innerhalb der EU verarbeitet und zwar in Österreich. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.

 

COOKIES

  1. Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website zu Werbe- und Kommunikationszwecken, zur Durchführung der Anmeldung (bzw. Registrierung), Anfrage und zur SPAM-Vermeidung, Cookies einsetzen (siehe auch http://www.allaboutcookies.org/ge/). Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    1. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

    2. Sitzungs-Cookie (lokal): Es handelt sich um einen technischen Cookie mit einer Speicherfunktion der Handlungen des Benutzers innerhalb einer Webseite. Dieser wird beim Verlassen der Webseite gelöscht.

    3. Wie können Cookies deaktiviert, gelöscht oder blockiert werden: Die besuchte Website ermöglicht die einzelnen Cookies, mit den hier folgend illustrierten Modalitäten, anzuhaken/abzuhaken, jedoch mit dem Hinweis, dass im Falle einer Deaktivierung die vollständige Nutzung der Webseite nicht mehr garantiert werden kann.

Firefox:

  • Öffnen Sie den Firefox Browser.

  • Drücken Sie die „Alt“ Taste auf Ihrer Tastatur.

  • Wählen Sie „Menü“ und dann „Optionen“ in Ihrer Funktionsleiste.

  • Wählen Sie den Reiter „Privatsphäre“ aus.

  • Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.

  • Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Internet Explorer:

  • Öffnen Sie den Internet Explorer.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.

  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.

  • Im Reiter „Cookies“ können Sie die Markierung entfernen und Ihre Einstellungen speichern.

Google Chrome:

  • Öffnen Sie Google Chrome.

  • Wählen Sie “Einstellungen” aus.

  • Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.

  • Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.

  • Im Abschnitt „Cookies“ können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.

Safari:

  • Öffnen Sie Safari.

  • Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.

  • Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicken Sie auf Hilfe (?).

Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.

 

WEB-ANALYSE

  1. Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) in den USA, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem folgenden Link https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

  2. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zu Zwecken der eigenen Marktforschung und Optimierung der Gestaltung der Website.

  3. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Möglicherweise können Sie in diesem Fall nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

  4. Falls Sie nicht wünschen, dass Ihre anonymisierten Daten für die Website-Analyse verwendet werden, finden Sie hier ein Tool zur Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.

  5. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hier aufgrund unseres berechtigten Interesses oder dem eines Dritten für den Zweck der Homepages und der Verbesserung unserer Services. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (im Fall der USA: „Privacy Shield“).

  6. Die Datenverarbeitung erfolgt weiters auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

 

IHRE RECHTE

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:

​

Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien

Telefon: +43 1 531 15-202525

Telefax: +43 1 531 15-202690

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Website: www.dsb.gv.at

 

KONTAKT

Für Rechte nach dem vorangehenden Punkt erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten im Impressum unserer Website.

 

SONSTIGES

  1. Da wir die Daten auch in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.

  2. Da wir die Daten (auch) für Direktwerbung verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben.

bottom of page