Ölziehen
Vom Ölziehen haben die meisten bestimmt schon einmal etwas gehört. Hast du es aber schon mal gemacht? Was das ist und wofür es gut ist erfährst du in diesem Beitrag.
Durch die Umwelt, Nahrung und Luft nehmen wir sehr viele Schadstoffe auf, die unserem Organismus oft nicht gut tun. Symptome die häufig auftreten sind:
Migräne/Kopfschmerzen
Allergien
Infektanfälligkeit
Müdigkeit
Zahlfleischerkrankungen
Was beim Ölziehen passiert ist, - ist aber nicht wissenschaftlich belegt - dass durch das Bewegen des Öls im Mund ein gewisser Reiz auf die Mundschleimhaut ausgeübt wird welcher diese zum Ausscheiden von Gift- und Schadstoffen veranlässt. Durch das Spülen mit Öl und Speichel können sowohl fett- als auch wasserlösliche Stoffe ausgeschieden werden.
Es eignen sich grundsätzlich alle Öle. Aufpassen solltest du nur darauf, dass es folgende Kriterien erfüllt:
kaltgepresst
aus Öko-Anbau stammen
vor allem Traubenkern-, Sonnenblumen-, Sesam- und natürliches Olivenöl
So funktioniert's:
Einen Suppenlöffel Öl in den Mund nehmen
Öl circa 20 Minuten im Mund behalten und Mundraum durchspülen
Ausspucken. KEINESFALLS SCHLUCKEN!!! Das Öl ist voller Bakterien
Waschbecken gründlich auswaschen
Mund mit Wasser ausspülen und Zähne putzen.
Die Meinungen, wie oft man das Prozedere durchführen sollte, gehen auseinander. Manche sagen mindestens ein Mal täglich, andere machen es nur bei Bedarf. Ich gehöre zu denjenigen, die es je nach Bedarf anwenden; wenn ich merke, dass ich krank werde zum Beispiel. Damit lässt sich einiges abfangen.
