- Fokus.Blog
Bandnudeln selbst gemacht
Aktualisiert: 3. Juli 2019

Ich mache Nudeln gerne selbst, da ich so unnötige Plastikverpackungen einsparen kann. Außerdem kaufe ich die benötigten Zutaten bei ausgewählten Anbietern aus der Region, was meinem ökologischen Fußabdruck zusätzlich gut tut.
Man stellt sich diese Arbeit sehr aufwändig vor... ist sie aber gar nicht. Spätestens wenn man dann beim Essen am Tisch sitzt, wird es die Mühe wert gewesen sein. Die selbstgemachten Teigwaren sind mit fertig gekauften Produkten nicht zu vergleichen!
Diese Zutaten brauchst du:
0,25 kg griffiges oder gemischtes Mehl, oder Nudelmehl
3 Eier
1 EL Olivenöl
eventuell Salz
Mehl zum Ausarbeiten
Zubereitung:
Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Ich lasse lieber die Küchenmaschine kneten ;)
Teig zu mehreren kleinen Laibchen formen und schleifen, bis der Teig seidig glatt ist
Teig mit einem feuchtem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten rasten lassen
In der Zwischenzeit könnt ihr den Arbeitsplatz zum Ausarbeiten vorbereiten
Ihr braucht Mehl und eine Nudelmaschine. Wenn ihr keine Nudelmaschine habt, könnt ihr die Nudeln auch mit Hilfe einer Teigrolle und einem Messer "formen"
Teig dann auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Messer in die gewünschte Form schneiden oder mit der Küchenmaschine weiterverarbeiten
Die fertigen Nudeln gut mit Mehl bestäuben damit sie nicht aneinander kleben
Zum Aufbewahren Nudeln trocknen - einfach so stehen lassen oder in den Backofen bei niedriger Temperatur geben

Wenn du die Nudeln gleich weiterverarbeiten willst, einfach in reichlich Salzwasser al dente kochen
Abseihen und in Butter oder Öl schwenken. Weitere Zutaten (Bärlauch, Tomaten, Käsesauce etc.) zugeben.
Top Tipp:
Wenn du die Nudeln trocknen und aufbewahren willst, dann verwende kein Salz - zieht die Feuchtigkeit an
Frisch hergestellte Nudeln benötigen eine wesentlich kürzere Kochzeit als getrocknete Nudeln
Je höher der Anteil an Eiern, desto höher ist die Qualität der Teigware