top of page

AGB's

ALLGEMEIN

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) stellen die Grundlage für alle Angebote und Dienstleistungen von „Fokus.Yoga Graz - Stefanie Anetter" (kurz „Fokus.Yoga“), unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung. Mit der Nutzung eines Angebotes oder einer Dienstleistung akzeptiert der Nutzer diese Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos.

 

BEGRIFFSDEFINITION

Als Schülerin/Schüler gilt, wer sich für einen Yoga-Unterricht (eine einzelne Yoga-Einheit, einen Yoga-Kurs oder einen Yoga-Workshop) anmeldet. Anmeldung ist die mündliche oder schriftliche Erklärung ein Unterrichtsangebot in Anspruch zu nehmen. Yoga-LehrerInnen sind Personen, die Yoga-Unterricht erteilen. Eine Yoga-Einheit ist die Unterrichtseinheit in der Dauer von 60 Minuten bis 90 Minuten. Ein Yoga-Kurs ist ein Ausbildungsangebot, das aus mehreren Yoga-Einheiten besteht. Ein Yoga-Workshop ist eine Weiterbildung, die aus mehreren Yoga-Einheiten besteht.

 

ANMELDUNG, GÜLTIGKEIT DER AGB

Anmeldungen zum Unterricht erfolgen jeweils verbindlich. Mit der Anmeldung akzeptiert die Schülerin/der Schüler die allgemeinen Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos und verpflichtet sich ferner, sich gemäß der auf der Homepage ersichtlichen „Yoga-Regeln“ zu verhalten. Personenbezogene Daten werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen verarbeitet und gespeichert. Im Zuge des Yoga-Unterrichts erteilte weitere Informationen der Schülerinnen/Schüler, bezüglich Gesundheitszustands o.Ä., werden vertraulich behandelt.

 

UNTERRICHT

Gebuchte Yoga-Einheiten, Blöcke etc. sind nicht übertragbar. Offene Stunden setzen eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen voraus. Bei Workshops/Retreats etc. variiert dies. Setzt ein Angebot eine Mindestteilnehmerzahl voraus, so kann Fokus.Yoga die Abhaltung wegen zu geringer TeilnehmerInnenzahl absagen. Geleistete Anzahlungen werden umgehend der Schülerin/dem Schüler rückerstattet. Terminliche Änderungen von Angeboten, Stornierungen oder Supplierungen sind im Online-Stundenplan abrufbar bzw. werden ggf. per Mail ausgeschickt. 

 

EINTRITT VOR DER YOGAEINHEIT, KURSBEGINN

Das Yogastudio öffnet 15 Minuten vor der jeweiligen Yoga-Einheit. Um den teilnehmenden Nutzern die ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, ist der Zutritt zu laufenden Kurseinheiten für Schülerinnen/Schüler nur bis 2 Minuten vor Kursbeginn möglich. Ein Anspruch auf späteren Zugang und Teilnahme an der bereits laufenden Yoga-Einheit besteht nicht.

 

GESUNDHEITLICHE EIGNUNG

Die Teilnahme am Yoga Unterricht setzt voraus, dass die Schülerin/der Schüler gesund ist. Wer sich krank fühlt, soll daher am Yoga Unterricht nicht teilnehmen. Wer an einer ansteckenden Krankheit leidet, darf am Yoga Unterricht nicht teilnehmen. Fokus.Yoga behält sich vor, bei Zweifeln an der gesundheitlichen Eignung, die Vorlage einer ärztlichen Bestätigung von Schülerinnen/Schülern zu fordern und die Teilnahme am Yoga Unterricht bis dahin zu untersagen.

Schwangerschaften sind jeweils vor Beginn der Yoga-Einheit, des Kurses oder Workshops der Yoga-Lehrerin/dem Yoga-Lehrer unaufgefordert bekannt zu geben.

Auch Verletzungen der Gelenke oder der Wirbelsäule, Herzbeschwerden und andere körperliche Beeinträchtigungen sind ebenfalls vor Beginn der Yoga-Einheit, des Kurses oder des Workshops bekanntzugeben bzw. vorab mit dem Arzt abzuklären.

 

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Teilnahmegebühr

Der Anspruch von Fokus.Yoga auf Bezahlung der Teilnahmegebühr entsteht mit der Anmeldung des Schülers/der Schülerin. Bei Anmeldung zu einzelnen Yoga-Einheiten ist die Teilnahmegebühr unmittelbar vor Beginn zu bezahlen.

Bei Anmeldung zu Kursen oder Workshops ist die Teilnahmegebühr spätestens 14 Tage vor Beginn des Kurses oder Workshops auf das Konto der BAWAG PSK, IBAN AT71 1400 0893 1035 9000, lautend auf Stefanie Anetter zu bezahlen.
Wird die Teilnahmegebühr nicht innerhalb dieser Frist beglichen, ist Fokus.Yoga berechtigt entweder am Vertrag festzuhalten und die vereinbarte Teilnahmegebühr weiter zu fordern oder nach ergebnisloser Mahnung vom Vertrag zurück zu treten und den Platz an andere Personen zu vergeben. Die Schülerin/der Schüler ist jeweils zur Bezahlung von Bearbeitungsgebühren verpflichtet.

 

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN

Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen! Die Stornierung gebuchter offener Einheiten durch die Schülerin/ den Schüler ist kostenfrei bis 12 Stunden vor Beginn möglich. Bei Stornierungen nach diesen 12 Stunden, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten.

Bei gebuchten Workshops oder Kursen ist eine Abmeldung bis spätestens 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei.

Bei Stornierungen im Zeitraum von 14-30 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 25% des gesamten Betrages verrechnet. Bei einer Stornierung innerhalb von 7-14 Tagens wird 50% des gesamten Betrags verrechnet. Bei späteren Stornierungen, also weniger als 7 Tage, wir die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet und es ist keine kostenlose Stornierung möglich!

Es ist immer möglich, eine Ersatzperson für einen Workshop zu organisieren. Diese muss rechtzeitig vor Beginn des Workshops bekannt gegeben werden (Name, Mail, Tel.Nr.).

 

Bei Stornierungen von Business Yoga oder Privatgruppen gelten gesonderte Bedingungen!

Bei gebuchten Workshops oder Kursen ist keine kostenlose Stornierung möglich. Die Höhe des Stornierungsbetrag staffelt sich wie folgt:

Bei Stornierungen im Zeitraum von mehr als 40 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 25% des gesamten Betrages verrechnet. Bei einer Stornierung innerhalb von 30-40 Tagens wird 50% des gesamten Betrags verrechnet. Bei späteren Stornierungen, also weniger als 30 Tage, wir die gesamte Teilnahmegebühr verrechnet.

 

ERMÄßIGUNGEN

Ermäßigungen für Schülerinnen /Schüler, die Fokus.Yoga einräumt, zB für StudentInnen, Mamas und Papas in Karenz etc., sind zeitlich begrenzt. Pro Schülerin/Schüler kann immer nur eine Ermäßigung während der Laufzeit dieses Vorteils in Anspruch genommen werden. Fokus.Yoga behält sich das Recht vor, seine Ermäßigungen im Laufe des Jahres zu variieren und anzupassen.

 

ANGEBOTE

Einzelkarte:

Berechtigt zur Teilnahme an einer einzelnen Yoga-Einheit.

Mehrfachkarten (Blockkarten):

Berechtigen die Erwerberin/den Erwerber zur Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von offenen Yoga-Einheiten (5er, 10er Block u.ä.) innerhalb einer vereinbarten Zeit. Eine Kündigung ist nicht möglich. Beim Erwerb wird das Aktivierungsdatum bekanntgegeben. Mehrfachkarten sind nicht übertragbar. Unangemeldete Kursteilnehmer haben das Nachsehen gegenüber angemeldeten Kursteilnehmern.

 

Ein 10er Block berechtigt zur Teilnahme an 10 Yoga-Einheiten, gültig für 8 Monate ab Aktivierung. Ein 8er Block berechtigt zur Teilnahme an 8 Einheiten, Gültig für 6 Monate ab Aktivierung. Nicht konsumierte Yoga-Einheiten werden nicht rückgekauft. Nach Ablauf Ablauf ihrer Gültigkeit können bis dahin nicht konsumierte Yoga-Einheiten aber mit Aufzahlung besucht werden. Im Fall von Krankheit oder Unfall, welche die Yogapraxis unmöglich machen, verlängert sich die Geltungsdauer des Blocks um die Dauer dieser gesundheitsbedingten Einschränkung. Die Schülerin/der Schüler hat Fokus.Yoga zum Nachweis eine ärztliche Bestätigung vorzulegen.

 

Zeitkarten (3-Monate, Jahreskarte):

Zeitkarten sind Nutzungsverträge mit vertraglich vereinbarter Laufzeit (z.B. 3 Monate oder ein Jahr), die das Mitglied gegen Zahlung eines einmaligen oder monatlichen Mitgliedsbeitrages zur Nutzung des Angebotes von Fokus.Yoga berechtigen. Sie enden nach der Laufzeit automatisch, können aber verlängert werden.

Kurse sind zeitlich beschränkte Angebote mit einem vorgegeben Anfangs- und Enddatum.

 

Seminare/Workshops:

Seminare und Workshops sind spezielle Unterrichtseinheiten mit bestimmten Themen und unterschiedlicher Dauer.

 

Business Yoga/Privatgruppen

Business Yoga sind Einheiten die entweder in firmeneigenen Räumlichkeiten oder in für diesen Zweck zugemieteten Räumlichkeiten stattfinden. Die Einheiten richten sich nach der Zielgruppe.

Yoga in Privatgruppen findet in privaten Räumlichkeiten oder in für diesen Zweck zugemieteten Räumlichkeiten statt.

Bei beiden Angeboten wird eine fixe Anzahl von Yoga-Einheiten vereinbart. Die Zahlung des Kurshonorars muss bis mind. eine Woche vor Kursbeginn eingegangen sein.

 

RAUMNUTZUNG

Schülerinnen/ Schüler können die Räumlichkeiten von Fokus.Yoga nutzen. Anweisungen der Mitarbeiter von Fokus.Yoga ist Folge zu leisten. Für zugefügte Schäden haften Schülerinnen/Schüler nach den allgemeinen schadenersatzrechtlichen Grundsätzen. Eltern haften für minderjährige Kinder bzw. Schülerinnen/Schüler. Eine von der Anmeldung abweichende Nutzung der Räumlichkeiten, zu welchem Zweck auch immer, ist ausdrücklich untersagt.

 

HAFTUNG

Die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen von Fokus.Yoga erfolgt auf eigene Gefahr und eignes Risiko der Schülerin/des Schülers. Körperhaltungen während des Yoga Unterrichts werden von der Schülerin/dem Schüler eigenverantwortlich ausgeführt. Fokus.Yoga ist diesbezüglich von jeglichen Haftungsansprüchen freigestellt. Fokus.Yoga haftet mithin nicht für Unfälle bzw. darauf resultierende körperliche Schäden von Schülerinnen/Schülern.

Eine Haftung für mitgebrachte Gegenstände wie Kleidung, Wertgegenstände oder Geld wird ausgeschlossen.

Jede Schülerin/jeder Schüler erklärt mit seiner Anmeldung eine persönliche Haftpflicht- und Unfallversicherung zu besitzen. Fokus. Yoga lehnt jegliche Haftung gegenüber SchülerInnen und Dritten ab.

Fokus.Yoga stellt Räume für andere Dienstleister (LehrerInnen, Therapeuten/Therapeutinnen, WorkshopleiterInnen) zur Verfügung. Jede Haftung von Fokus.Yoga aus der Inanspruchnahme solcher Leistungen ist ausgeschlossen.

 

SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Es gilt das österreichische Recht. Gerichtsstand für sämtliche Rechtsstreitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Graz.

 

bottom of page